Arduino hat auf der Maker Faire Bay Area zwei neue Open-Source-Produkte angekündigt: Der Arduino Robot ist ein autonomer mobiler Roboter mit zwei Rädern und diversen Sensoren. Der Arduino Yún ...
Linien zu folgen, ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken in der Robotik. Diese Technik dient zur Orientierung des Robots. In Fabriken folgen Robots Linien, um Objekte von A nach B zu ...
Sensoren sind derzeit zwei Ultraschall-Sender/Empfänger, wobei der vordere über einen Servo um 140 Grad geschwenkt wird, um seitliche Hindernisse in Fahrtrichtung ...
Auf der Em­bedded World 2018 in Nürn­berg hat Conrad Ende Feb­ruar sein C-Con­trol Hexa­pod Ro­bo­ter-Board vor­ge­stellt. Wer es kann, baut damit zum Bei­spiel eigene Hexa­pod-Roboter. Das C-Control ...
Das Bootcamp ist eine Mischung aus Workshop und Vortrag, in denen die Teilnehmer am Schluss in der Lage sein sollen, einen eigenen Roboter zu bauen. Dabei sind keinerlei Vorkenntnisse vonnöten, im ...
frindo besteht aus einem runden, transparenten oder schwarzen Plastikgestell mit einem Durchmesser von 10 Zentimentern. An ihm werden Motoren mit Rädern, Akkus, Sensoren und die Kontrolleinheit ...
Die Zielsetzung des Projektes war, die Mülltonne äußerlich so wenig wie möglich zu verändern, abgesehen von den aufgesetzten Augen. Also kam zum Beispiel nicht in Frage, andere Räder zu verwenden. Der ...
Mit dem Pretzel-Board bringt Franzis erstmals eine selber entwickelte Hardware auf den Markt. Das Pretzel-Board ist ein Arduino-kompatibles Entwicklungssystem mit integriertem WLAN-Controller. Das ...
Haar, München, 18.02.2016 – Mit „Der kleine Hacker: Roboter konstruieren und programmieren“ bringt FRANZIS aus der Wissens- und Lernbuchreihe „Der kleine Hacker“ ein Anleitungsbuch mit DVD zu den ...
Motor- und Steuerplatine sind voll funktionsfähige Arduino-Boards. Das Motor-Board kontrolliert die Motoren und das Steuer-Board liest die Sensoren aus und übergibt die Steuerbefehle an den ...